Bis zu 21 Meter Schwadmasse für den JAGUAR
Mit dem neuen DISCO 1100 DIRECT SWATHER erweitert CLAAS sein Programm bei Großflächenmähwerken um ein weiteres Modell mit variabler Schwadablage. Die Mähkombination mit 10,70 m Arbeitsbreite arbeitet ohne Aufbereiter, mit konischen Schwadschnecken für vier Ablagestrategien und ist das derzeit größte am Markt verfügbare Anbaumähwerk mit Schwadzusammenlegung.
Aufbauend auf der jahrzehntelangen Erfahrung mit Schwadschnecken beim der DIRECT DISC Feldhäckslervorsatz stellte CLAAS 2024 mit dem DISCO 9300 DIRECT SWATHER sein erstes Großflächenmähwerk mit Schwadschnecken vor. Mit dem DISCO 1100 DIRECT SWATHER wird nun ein noch schlagkräftigeres Mähwerk mit bis zu 10,70 m Arbeitsbreite vorgestellt, um im Zusammenspiel mit dem Vierkreiselschwader bis zu 21 m Arbeitsbreite in ein Schwad zu legen und damit auch leistungsstärkste Feldhäcksler optimal auszulasten.
CLAAS DIRECT SWATHER: Maximale Flexibilität mit vier Ablagestrategien und niedrigem Antriebsbedarf.
Wie schon das DISCO 9300 DIRECT SWATHER, so erlaubt auch das neue DISCO 1100 DIRECT SWATHER vier Mäh- und Ablagestrategien und somit eine einzigartige Anpassung an die Erntebedingungen:
- Komplette Breitablage für effektives, schnelles Anwelken bei großen Futtermengen.
- Mahd mit integrierter Mittelschwad-Ablage für die schnelle und effektive Feldräumung ohne Wender und Schwader und / oder zur GPS-Ernte oder zur Herbst-Restflächenbeerntung in einem Arbeitsgang.
- 21 m Mahd auf 13 m Beetablage (kombinierte Schwad-/Breitablage) zur aktiven Steuerung des Anwelkprozesses und / oder einer optimalen Feldhäcksler-Auslastung.
- Mahd mit einseitiger Schwadablage für die Feldrandräumung.
Dank Verzicht auf Aufbereiter kann das DISCO 1100 DIRECT SWATHER bereits mit Traktoren ab 220 PS und damit äußerst wirtschaftlich betrieben werden. Der Einsatzbereich erstreckt sich von ertragreichem Grünroggen für die Biogas- und Grundfutterproduktion über die schonende Mahd von Luzerne bis hin zu geringen Aufwuchsmengen in Grünlandschnitten. Bei geringen Aufwuchsmengen speziell in Regionen mit wenig Niederschlag und einer hohen Anzahl an Sonnenstunden verhindert der Verzicht auf den Aufbereiter ein zu schnelles Anwelken des Ernteguts zur aktiven Steuerung des TS-Gehalts. Dieser Vorteil kommt auch bei der Luzernemahd zum Tragen, wo ein Ausbleichen des Ernteguts aus Qualitätsaspekten verhindert werden soll. Dank der ausschwenkbaren Schnecken ist unabhängig vom Erntegut eine gezielte Steuerung des Trocknungsverlaufs und eine optimale Anpassung der Ablage an die Aufwuchsmenge und die nachfolgende Erntekette möglich.
Einzigartiger Gutfluß mit konischen Schwadschnecken.
Die konischen CLAAS Schnecken in den Auslegern ermöglichen mit der besonders nahen und parallelen Anordnung zu den Mähscheiben eine konstante und sichere Gutannahme auch bei ungleichem Aufwuchs. Darüber hinaus lässt die konische Bauart mehr Fördervolumen zur Mitte hin zu, da mit dem anwachsenden Schnecken-Durchmesser mehr Erntegut abtransportiert werden kann. Einzigartig ist neben der konischen Ausführung der Schnecke auch das konische Schnecken-Gehäuse mit der integrierten rückseitigen Fördertasche. Diese steigert dank des erweiterten Bauraums das Fördervolumen und somit auch die Durchsatzleistung deutlich. Die optimierte Abstimmung von Mähbalken, Förderschnecken und Fördertaschen beim DISCO 1100 DIRECT SWATHER resultiert in einem gleichmäßigen, verstopfungsfreien Gutfluss mit geringem Leistungsbedarf und bester Kraftstoffeffizienz. Mähgut-Ansammlungen werden dabei durch Gegenschneide und Messer am Schnecken-Ausgang verhindert – ein Garant für verstopfungsfreies Arbeiten.
An der Mittelkonsole bzw. dem Zentralträger angebrachte Schwadbleche leiten den Gutstrom unter den Mähwerksrahmen. Zusätzliche hydraulisch schwenkbare und einstellbare Schwadtücher verhindern zudem, dass bei einseitiger Schwadablage Material über die Mitte auf die andere Mähwerksseite geworfen wird. Das Resultat: Unter allen Bedingungen gleichmäßige und homogene Schwade für eine leistungsfähige nachfolgende Erntekette.
32 Kilometer weniger Schwadlänge pro 100 Hektar: Schwenkbare Schnecken für maximale Ablageflexibilität und „21 auf 13” Verfahren.
Beim Einsatz ohne Aufbereiter ist es wichtig, bei Bedarf die volle Mähbreite als Anwelkfläche nutzen zu können. Dank des außenliegenden Schneckenantriebs ist es beim DISCO 1100 DIRECT SWATHER möglich, die Schnecken jederzeit und hydraulisch auszuschwenken, um das Erntegut auf voller Mähbreite, halber Mähbreite oder komplett auf ein Mittelschwad abzulegen. Die Schnecken lassen sich per ISOBUS komfortabel einzeln oder parallel ansteuern – auch während der Ernte im Feld.
Bei halbseitiger Breitablage können 21 m Mähbreite von zwei nebeneinanderliegenden Überfahrten auf 13 m abgelegt werden – optimal für den nachfolgenden LINER 4800 Vierkreiselschwader, der bei dieser „21 auf 13” Mähstrategie im Vergleich zur Breitablage auf voller Arbeitsbreite ebenso wie der am Ende der Erntekette folgende Feldhäcksler pro 100 ha Fläche rund 32 km weniger Strecke zurücklegen muss (im Vergleich zum bisher gängigen Verfahren mit einem 12,50 m breiten Vierkreiselschwader). In der Praxis bedeutet das etwa drei Stunden Zeitersparnis in der Häckselkette. Da etwa knapp 65 Prozent mehr Futter ins Schwad kommt, wird der Feldhäcksler darüber hinaus besser ausgelastet – die stärkere Schwaden mit geringerer Fahrgeschwindigkeit verbessern zudem die Häckselqualität und reduzieren den Kraftstoffverbrauch. Das Verfahren spart also Diesel und Zeit und schont dabei den Boden.
Teleskopausleger mit Federelementen für stufenlose Arbeitsbreitenverstellung.
Die vom DISCO 1100 C / RC BUSINESS DISCO bekannten Teleskopausleger des DISCO 1100 DIRECT SWATHER ermöglicht eine stufenlose Verstellung der Arbeitsbreite von 9,70 bis 10,70 m für maximale Flexibilität, wobei die Ausleger unabhängig voneinander oder synchron verstellt werden können und somit stets eine optimale Überlappung in engen Kurvenbahnen oder bei der Arbeit am Seitenhang gewährleisten. Heavy-Duty-Ausleger mit verschleißoptimierten Gleitplatten gewährleisten höchste Stabilität sowie eine lange Lebensdauer. Die automatische Nachstellung durch die federgespannten Gleitelemente macht manuelles Einstellen überflüssig.
Trotz der beeindruckenden Arbeitsbreite des DISCO 1100 DIRECT SWATHER von bis zu 10,70 m und der jeweils 3,80 m breiten MAX CUT Mähbalken bleibt das Mähwerk in Transportposition unter 4 m Höhe. Das ermöglicht eine sichere, komfortable und straßenverkehrstaugliche Fahrt.
Entspannte und konzentrierte Fahrer vom Morgen bis in die Nacht: Smarte BUSINESS Bedienung mit hohem Automatisierungsgrad.
Die BUSINESS Bedienung mit Load Sensing und ISOBUS ermöglicht eine komfortable und teilautomatisierte Interaktion mit modernen Traktoren und die optimale Nutzung aller Funktionen des DISCO 1100 DIRECT SWATHER. Die Einstellung und Veränderung von Auflagedruck und Arbeitsbreite erfolgen weitestgehend über den ISOBUS – egal ob traktoreigenes CEBIS oder Zusatzterminals wie CEMIS 700 und CEMIS 1200. Zusätzlich ermöglichen frei belegbare F-Tasten eine individuelle Anpassung der Steuerung – beispielsweise für die Teleskopausleger, den Einzelaushub der Ausleger oder die Regelung des ACTIVE FLOAT Auflagedrucks während der Fahrt.
Die serienmäßige ACTIVE FLOAT Mähwerksentlastung kann über ISOBUS jederzeit während der Mäharbeit an die Erntebedingungen angepasst werden, um stets mit geringstmöglichem Auflagedruck und damit futterschonend, materialschonend und kraftsparend arbeiten zu können. Mit der optionalen CLAAS Hangautomatik wird der Auflagedruck bei der Mahd am Seitenhang hangauf- und hangabwärts selbstregelnd angepasst, um Seitenzug und damit den Versatz zwischen Front- und Heckmäher auf ein Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht diese smarte Automatikfunktion vor allem unter feuchten Bodenbedingungen den narbenschonenden Hangeinsatz.
Automatische Überlastsicherung
Technik und Fahrer werden durch den einzigartigen automatischen Auslegeraushub bei Drehzahlabfall geschützt: Die Maschine reagiert bei drohender Überlast schneller als der Fahrer, was Verstopfungen und Stillstand vermeidet, die Lebensdauer der Überlastkupplungen erhöht und das Mähen entspannter macht – vor allem bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten.
Für ein Höchstmaß an Bedienerkomfort wird das Ausheben der Mähwerke über den exklusiven P2-Zugang direkt in das Vorgewende-Management des Traktors eingebunden.
MAX CUT Mähbalken: High-Tech für Top-Schnittqualität auch bei Niedrigdrehzahl.
Der leichtläufige MAX CUT Mähbalken der DISCO Mähwerke ist heute ein Synonym für kompromisslos sauberes Schnittbild, sauberes Futter und maximale Schonung der Grasnarbe. Das Niedrigdrehzahlkonzept mit reduzierter Zapfwellendrehzahl (850 U/min) sichert lt. Untersuchungen der FH Kiel bis zu 22 Prozent Diesel-Einsparung auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten und top Schnittqualität. Weitere Merkmale sind die hohe Zuverlässigkeit und die lange Lebensdauer des MAX CUT, was einerseits durch die geschraubte, verwindungssteife Bauweise aus Feinkornstahl mit der aus einem Stück geprägten Balkenwanne, aber auch durch die erstklassige Fertigungsqualität am Produktionsstandort Bad Saulgau erreicht wird.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit profitieren auch von den Verschleißschutz-Nieten an den Mähscheiben, einer aus der professionellen Bodenbearbeitung bekannten Wolframcarbid-Beschichtung an den Unterseiten der Messerhalter sowie dem SAFETY LINK Sicherheitsmodul. Und: Aufgrund des angeschrägten Drehpunktes des Auslegers weicht der Mähbalken bei Hinderniskontakt auch beim DISCO 1100 DIRECT SWATHER nicht nur nach hinten, sondern gleichzeitig nach oben aus und wird so sicher aus der Gefahrenzone herausgeschwenkt.
Alle MAX CUT sind mit einer Lebensdauerschmierung für geringen Wartungsaufwand und reduzierte Wartungskosten ausgestattet. Praktische Details wie die tragbare Klingenbox und die rot lackierten Scheibendeckel mit entsprechend der Drehrichtung identisch gefärbten Klingen vereinfachen den Klingenwechsel im Arbeitsalltag.
Die wichtigsten Merkmale des neuen DISCO 1100 DIRECT SWATHER auf einen Blick:
- Schlagkräftiges und effizientes Großflächenmähwerk ohne Aufbereiter.
- 10,70 m maximale Arbeitsbreite bei geringem Antriebsbedarf (ab 220 PS).
- Vier Ablagestrategien dank einzeln ein- und ausschwenkbarer Förderschnecken.
- „21 auf 13“ Mähstrategie spart für Schwadergespann und Feldhäcksler 32 km Wegstrecke pro 100 ha Einsatzfläche (unter Praxisbedingungen entspricht das etwa 3 Stunden Zeitoptimierung; Angaben im Vergleich zu kompletter Breitablage), verbessert die Häckselqualität und senkt den Kraftstoffverbrauch.
- Maximales Fördervolumen dank konischen Förderschnecken, konischem Schneckenkasten (Fördergehäuse) und zusätzlichen Fördertaschen.
- Langlebiger, effizienter MAX CUT Mähbalken mit Niedrigdrehzahl (850 U/min Zapfwellendrehzahl) und ACTIVE FLOAT Entlastung.
- Neue Teleskopausleger mit federgespannten Gleitelementen für minimalen Verschleiß.
- Knapp 11 m Arbeitsbreite bei unter 4 m Transporthöhe für sicheren und legalen Straßentransport.
- Smarte, ISOBUS-fähige BUSINESS Bedienung mit zahlreichen Automatikfunktionen.
Quelle: CLAAS